
Sprachaufenthalt ChileSprachschulen Chile Sprachreise


















Kundenmeinungen
Die folgenden Bewertungen stammen von Kunden, die in diesem Land einen Sprachaufenthalt gemacht haben.
Reiseinformationen
Bei einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen wird bei Schweizer Staatsangehörigen kein Visum verlangt. Für die Einreise nach Chile ist ein während dem Aufenthalt gültiger Reisepass sowie ein Weiter- oder Rückreiseticket erforderlich. Da sich Einreisebestimmungen ändern können, empfehlen wir Ihnen, sich bei der zuständigen Botschaft oder beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten zu informieren.
Chile hat zwei Zeitzonen. Je nach Aufenthaltsort liegt die Zeitverschiebung bei -5 und -7 Stunden (entspricht der Winterzeit in der Schweiz).
Für Chile werden keine speziellen Impfungen verlangt. Standardimpfungen wie Diphterie, Masern, Pertussis und Tetanus werden allerdings wie in der Schweiz empfohlen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt.
Chile gilt allgemein als sicheres Reiseland. In den Grossstädten sollte besonders viel Acht auf die Wertsachen gegeben werden. Informieren Sie sich ausserdem bei «locals», welche Quartiere gemieden werden sollten. Bei Unsicherheiten zur Lage in Chile empfehlen wir, die Reisehinweise des EDAs zu konsultieren.
In Chile finden Sie 2-Loch-Steckdosen vor, weshalb Sie viele Geräte aus der Schweiz nutzen können. Für Geräte mit einem 3-Loch-Stecker wird empfohlen, einen Adapter mitzunehmen.
In der Gastronomie empfiehlt sich, ein Trinkgeld von 10 Prozent des Rechnungsbetrages zu geben. Bei einem Tagesausflug gibt man üblicherweise dem Guide ein Trinkgeld von 5 USD pro Person.
UNSER BUCHTIPP
Möchten Sie sich auf Ihren Sprachaufenthalt in Chile kulturell vorbereiten? Es gibt zahlreiche Bücher, die sich um Chile drehen oder den Schauplatz in Chile haben. Hier finden Sie unseren Favoriten: