
Eine Sprache beherrschen heisst, dass du neben dem Lesen und Schreiben auch Sprechen kannst. Gerade beim Sprechen fällt ein starker Akzent jedoch sofort auf. Wir Schweizer haben da so unsere Probleme mit der englischen Aussprache. Unsere Partnerschulen EC und Lexis English haben uns hilfreiche Tipps gegeben, damit du Aussprachefehler im Englischen gekonnt vermeiden kannst.
EC English Language Centres
Die top ausgebildeten Lehrer an den EC Sprachschulen kennen so einiges, das wir Deutschsprachigen immer wieder falsch aussprechen. Wenn du noch am Anfang stehst mit Englischlernen, empfiehlt dir die Sprachschule, als erstes das englische Alphabet zu lernen. So lernst du alle Buchstaben kennen und lernst ihre Aussprache. Schau dir hierzu YouTube-Videos an, damit du siehst, wie du den Mund entsprechend formen musst bei der Aussprache.
Ein weiterer Tipp von EC ist, in deiner Freizeit Radio und Hörbücher zu hören oder Filme und Serien zu schauen. Dank Untertiteln kannst du während dem Filmschauen mitlesen. Aussprachefehler hörst du schnell raus, wenn du laut mitliest und deine Aussprache mit jener der Schauspieler vergleichst.

Die einfachste Variante, um deine Aussprachefehler im Englischen aus dem Weg zu räumen, gelingt dir mithilfe der Lehrer. Profitiere vom Wissen der Sprachlehrer und besuche eine EC Sprachschule. Du hast die Qual der Wahl, denn EC Sprachschulen findest du in Europa, Südafrika, Kanada und Amerika.

Lexis English
Wenn du dich entscheidest, dem Winter den Rücken zu kehren, dann mache dich auf nach Australien. Hier wartet nicht nur der Sommer auf dich, sondern auch der Aussie-Slang. Den Akzent der Australier lernst du am besten vor Ort. Die Sprachschule Lexis kann dir hierbei weiterhelfen. Lexis Sprachschulen findest du in Brisbane, Byron Bay, Perth, Noosa und an der Sunshine Coast. Die Lehrer weisen dich auf die Eigenheiten des Akzentes hin und helfen dir bei der englischen Aussprache. Auch die Sprachschule Lexis hat uns ein paar Hilfreiche Beispiele gesendet, damit dein Akzent bald verschwindet:
Wortbeispiele wie «think»
Für uns ist es schwer, englische Wörter mit «th» auszusprechen. Denn bei der Aussprache musst du darauf achten, dass du deine Zunge zwischen die Zähne legst und gleichzeitig Luft zwischen den Zähnen ausstößt. Am Besten gelingst es mit Üben vor dem Spiegel.
Hier gleich ein Zungenbrecher: «Three thin thieves thought a thousand thoughts. Now if three thin thieves thought a thousand thoughts how many thoughts did each thief think?»
«v» und «w»
Die Sprachschule Lexis hat aber noch mehr Tipps: Ein Fehler, den wir Schweizer immer wieder machen, ist das falsche Aussprechen von «w» und «v». Bei der englischen Aussprache musst du darauf achten, dass du das «v» wie ein deutsches «wie» aussprichst. Das «w» hingegen wie ein «stummes v», klar? 🙂
Auch hier hat uns die Lexis English ein paar Beispiele gesendet, damit du üben kannst:
W | V |
wow | vow |
why | vie |
whale | veil |
worse | verse |
west | vest |
wine | vine |
wet | vet |
Du hast zu Hause genug gelernt und benötigst jetzt nur noch den Feinschliff? Die Lehrer an den Sprachschulen Lexis in Australien warten auf dich.

Mit der Gratis-App «The Pronunciation by Macmillan Education» lernst du noch andere englische Aussprache-Regeln kennen. Und verpasse nicht diese weiteren Tipps zum akzentfreien Sprechen, die du auf unserem Blog findest.
Mit der englischen Aussprache hast du keine Mühe, dafür mit Französisch? Dann schau dir doch unsere Tipps für eine fehlerfreie französische Aussprache an.
Nichts ist einfacher als die Aussprache vor Ort zu lernen…