Wenn du polyglott – oder mehrsprachig – bist, weisst du, dass Sprachen und deren Entwicklung sehr faszinierend sind. Sprachen öffnen dir nicht nur Tür oder Tore zu anderen Kulturen, sondern ermöglichen dir auch einen Vorteil bei der Jobsuche. Besonders tief in eine Sprache eintauchen, kannst du übrigens während eines Sprachaufenthalts. Schau dir die überraschenden Fakten über Sprachen an:
Erstaunliche Fakten nach Land
Südafrika

Südafrika hat elf offizielle Sprachen. Englisch natürlich, aber auch Afrikaans, Zulu, Xhosa, Tswana, Tsonga, Swati, Sotho, Northern Sotho, Ndebele und Venda.
Neuseeland
Versuche mal, den Namen dieses Maori-Hügels in der Bucht Hawke Bay, Neuseeland, auszusprechen: Taumatawhakatangihangakoauauauauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu. Gar nicht so einfach, oder?
Spanien

Die Sprache Silbo, die auf der Insel La Gomera auf den Kanarischen Inseln angewendet wird, besteht nur aus Pfeiflauten. Es gibt nur noch sehr wenige Menschen, die diese Sprache anwenden und wenn du sie zum ersten Mal hörst, könntest du meinen, es sei Musik.
Argentinien
Abgesehen von Wales im Vereinigten Königreich ist Argentinien das einzige Land, in dem eine beträchtliche Minderheit Walisisch spricht. Dies kommt daher, da Siedler vor etwa 200 Jahren die Sprache in Patagonien eingeführt haben.
Papua-Neuguinea

Wenn du zum Erlernen einer Sprache zu faul bist, solltest du vielleicht in Erwägung ziehen, die Sprache der Rotokas zu lernen. Auch wenn diese Sprache nicht sehr verbreitet ist, das Alphabet hat nur elf Buchstaben und ist damit das kleinste Alphabet der Welt. Diese elf Buchstaben müssten zu schaffen sein…
China
Umgekehrt enthält Mandarin beziehungsweise Kantonesisch etwa 50 000 Zeichen. Aber keine Sorge, wenn du gerne Chinesisch lernen möchtest: Um eine Zeitung oder ein Buch zu lesen, reichen ungefähr 2 000 Zeichen aus.
Allgemeine Fakten über Sprachen, die erstaunen
Gefährdete Sprachen
Es gibt etwa 7 000 Sprachen und Dialekte auf der Erde, von denen etwa 2 400 gefährdet sind. Das heisst, dass immer weniger Menschen diese erlernen und dass sie deshalb drohen, auszusterben. Um eine bedrohte Sprache zu finden, musst du gar nicht mal so weit suchen: Rätoromanisch sprechen immer weniger Menschen in der Schweiz.
Höchste Präzision
Einige Sprachen sind so präzise, dass sie Dutzende von Synonyme enthalten, um mehr oder weniger dasselbe zu sagen. So existieren in den Sprachen Yupik, Inuit und Same zahlreiche Wörter, die das Wort «Schnee» beschreiben.
Das meistübersetzte Buch der Welt

Das am häufigsten übersetzte Buch der Welt ist mit mehr als 2 454 verschiedenen Übersetzungen die Bibel. Das Buch, das am zweitmeisten übersetzt wurde, ist aus einem ganz anderen Genre: Pinocchio, vom italienischen Schriftsteller Carlo Collodi!
Akzente in der Gebärdensprache
Wie die Lautsprache hat auch die Gebärdensprache unterschiedliche Akzente. Menschen, die von Geburt an taub sind und die Gebärdensprache sprechen, können schnell herausfinden, auf welchem Niveau die Gebärdensprache ihres Gesprächspartners ist und ob er oder sie taub ist oder nicht. Darüber hinaus variiert das Tempo von Land zu Land und sogar von Region zu Region.
Sprachen trainieren das Gehirn, verändern alte Denkmuster und bringen dich im Leben weiter. Während einem Sprachaufenthalt lernst du eine Fremdsprache mit Spass und auch ausserhalb des Klassenzimmers. Bereits in wenigen Wochen erzielst du enorme Fortschritte. Worauf wartest du noch? Plane deinen Sprachaufenthalt.