Hast du dich entschieden, deinen Sprachaufenthalt in der Modemetropole zu machen? Mailand ist bekannt für ausgefallene Mode und ein Paradies für «Fashion Victims». Jedoch hat Mailand noch viel mehr zu bieten, so stösst man in Mailand auf die drittgrösste Kirche Europas – den Mailänder Dom–, auf ganz viele Leckereien und feine Pasta, wie fast überall in Italien und auf tolle Parks, um gemütliche Abende mit gutem Wein zu geniessen. Die Stadt bietet für jeden das Passende.
Entdecke unsere 6 Insider-Tipps für Mailand und tauche in das Dolce vita der Italiener:
1. Apéro in der Terrazza Aperol
Da lohnt es sich früh genug zu gehen, bevor die Happy Hour beginnt. In der Terrazza Aperol steht man sehr lange an, doch wer einmal drin ist, verbringt schöne Stunden mit einem Aperol Spitz auf der Dachterrasse und geniesst den schönsten Ausblick zum Mailänder Dom. Und welches ist dein Lieblings-Getränk?
2. Café to go vom Bianco Latte
Vor der Schule noch einen «Café to go», was gibt’s Besseres? Im Bianco Latte geniesst du ein köstliches italienisches Café und falls du mehr Zeit hast, lohnt es sich, dich für den Brunch hinzusetzen, denn das Café bietet eine atemberaubende Atmosphäre und tolle Einrichtung. Im Café findest du noch eine tolle kleine Boutique, die alles Mögliche an Geschenkideen oder Süsswaren verkauft, was dieses Lokal zu einem unserer Insider-Tipps für Mailand macht.

3. Mittagessen in der LùBar
Ein Lokal, dass du auf keinen Fall während deinem Sprachaufenthalt in Mailand verpassen darfst: LùBar. Dieses Restaurant befindet sich in der Modern Art Gallery in Mailand. In diesem Restaurant geniesst du nicht nur die schöne, elegante Location, sondern auch fantastisches Essen – egal ob Vegetarier, Veganer oder Fleischliebhaber, es ist für jeden geeignet. In diesem Restaurant triffst du auf viele Einheimische, und falls es am Italienisch hapert, keine Sorge: Wir haben dir 10 italienische Ausdrücke zum Punkten bei Italienern zusammengestellt.

4. Schlendern durch das Navigli-Viertel
Navigli ist Mailands kleines Hipster-Viertel. Dort stösst du auf diverse kleine Cafés, authentische Mailänder Küche, charmante Shops und Clubs. Besonders zu empfehlen ist das Restaurant Officina 12. Du kannst dir aber auch deinen Lieblings-Wein schnappen und damit gemütlich an den Fluss sitzen. Das Viertel Navigli ist auch ein Paradies für Kunstliebhabende. Dort entdeckst du viele kleine Galerien von jungen Talenten. Es ist auf jeden Fall ein Hotspot, der einen Besuch wert ist.

5. Hüfte schwingen im 11Clubroom
Du wirst schnell merken, dass auch die Italiener gerne feiern. Vor 00:00 Uhr lohnt es sich jedoch nicht in einen Club zu gehen, da man oft spät isst und erst dann in die Clubs geht. Es gibt viele grosse Clubs in Mailand, doch besonders zu empfehlen ist ein kleiner Club namens 11Clubroom. Der Club öffnet bereits am Mittwoch und ist bis am Sonntag voll in Betrieb. Da musst du darauf Acht geben, dass du den Unterricht nicht verschläfst.
6. Spaziergang durch die Viktor-Emanuel-Galerie
So ein Einkaufszentrum gibt es nicht ein zweites Mal: In der Viktor-Emanuel-Galerie findest du alles Mögliche an Luxusartikel. Bring am besten eine Kreditkarte (ohne Limit) mit. Wer jedoch lieber durch die schöne Mall schlendert, der findet ganz viele tolle Spots, um schöne Bilder zu schiessen oder einen feinen italienischen Cappuccino zu geniessen. Es ist eine Sehenswürdigkeit, die auf keiner Mailand-Reise fehlen darf.

Falls du deinen Sprachaufenthalt nicht allzu weit weg von der schönen Schweiz machen möchtest, dann ist Mailand ideal. Heimweh wirst du in dieser Stadt definitiv nicht haben und die Lust nach dem Dolce vita zu leben wird grösser. Und falls Mailand nichts für dich ist, dann helfen dir unsere Experten die richtige Destination zu finden.