In diesem Beitrag unserer Serie Reisevorbereitung geht es um das wichtige Thema Sicherheit auf Reisen. Wir zeigen dir unter anderem, wo du dich informieren kannst und was es sonst rund ums Thema Sicherheit zu beachten gilt.

Website des EDA
Wo auch immer du hinreist, die erste und wichtigste Informationsquelle zum Thema Sicherheit auf Reisen ist die Website des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten). Dort findest du aktuelle Reisehinweise zu sämtlichen Ländern der Welt, zum Beispiel ob und wo es sicher ist in einem Land und wo nicht, welche Vorsichtsmassnahmen du treffen solltest und an wen du dich wenden kannst für weitere Fragen. Du kannst dir da zudem eine praktische Reisesicherheits-Checkliste downloaden.
itineris App
Besonders empfehlenswert ist darüber hinaus die itineris App des EDA. Via App kannst du deine nächste Reise online beim EDA eingeben. Sollte sich an der aktuellen Sicherheitslage im Land, in das du reist, etwas ändern, wirst du direkt über die App informiert. Auch die Reisehinweise zu den einzelnen Ländern findest du in der App.
Helpline
Das EDA betreibt eine Helpline (+41 800 24-7-365 / +41 58 465 33 33). Sie ist, ebenso wie die Service-Helpline von Boa Lingua, 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Das EDA kannst du auch via Skype (helpline-eda) kontaktieren – das ist besonders praktisch, wenn du bereits im Ausland bist. Aktuelle Informationen zum Thema Sicherheit auf Reisen veröffentlicht das EDA auf Twitter.
Sicherheit auf Reisen: weitere Tipps
Solltest du im Ausland deinen Ausweis verlieren, wendest du dich am besten direkt an die Schweizer Botschaft im entsprechenden Land. Dort bekommst du einen Ersatzausweis. Vergiss nicht, den Verlust vorgängig bei der örtlichen Polizei zu melden. Detaillierte Informationen zum Vorgehen bei einem Ausweisverlust findest du hier.

Was sich auf jeden Fall auszahlen wird, ist der Abschluss einer guten Reiseversicherung. So bist du im Notfall auch im Ausland gut versichert (spezieller Rücktransport, Kostenübernahme ambulant oder im Spital, Medikamente etc.). Wir empfehlen unseren Kunden für ihren Sprachaufenthalt den Abschluss einer «Multi Trip»-Reise- und Freizeitschutzversicherung. Diese bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner «Europäische Reiseversicherungs AG» an. Weiterführende Infos zum Thema Versicherungen findest du hier www.bag.admin.ch und hier www.kvg.org . Hat dir unser Beitrag zum Thema Sicherheit auf Reisen gefallen? Dann könnten dich auch die Beiträge zu den Themen «Reisemedizin/Impfempfehlungen», «Gesundheitstipps & Reiseapotheke» und «Rund ums Geld» interessieren.
Damit du vor der Reise nicht dem Packstress verfällst, hilft dir unsere Checkliste. Diese beinhaltet die wichtigsten Punkte vor der Abreise, damit du nichts vergisst.