
Ein Sprichwort sagt «Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele». Tatsächlich ist es ein befreiendes Gefühl, durch die wildromantische Landschaft zu wandern und den Boden unter den Wanderschuhen knirschen zu hören. Bleibt man stehen, hört man nichts als Geräusche der Natur; Vogelgezwitscher, Bachrauschen oder den Wind, der durch die Baumkronen zieht. Während einem Französisch-Sprachaufenthalt in der Westschweiz lernst du praktisch vor der Haustüre eine Fremdsprache und kannst gleichzeitig durch die Schweizer Natur wandern. Wir verraten dir unsere Lieblingswanderungen in der Romanie:
Hoch hinaus in Montreux
Während deinem Sprachaufenthalt in Montreux lohnt es sich, die Höhe aufzusuchen. Direkt oberhalb von Montreux erstreckt sich die Felsformation Rochers-de-Naye, die zahlreiche Wanderwege beherbergt. Eine Zahnradbahn führt vom Bahnhof aus vorbei an Wäldern und Wiesen bis auf den 2042 Meter hohen Gipfel. Die Sicht über den Lac Léman ist schlichtweg atemberaubend. Sogar den höchsten Berg von Europa, den Mont Blanc, sieht man von hier aus. Wenn du dich von der Schönheit des Panoramas erholt hast, warten viele süsse Murmeltiere auf dich. Im Murmeltier-Park sind Murmeltier-Arten aus der ganzen Welt zu sehen. Pfeif ihnen vom Beobachtungsturm zu und wenn du Glück hast, pfeifen sie zurück. Im Alpengarten La Rambertia, direkt daneben, wachsen rund 1000 alpine Pflanzenarten aus aller Welt – natürlich auch das berühmte Edelweiss.

Dem Ufer entlang wandern in Lausanne
Etwas weniger hoch, aber genauso idyllisch ist die Wanderung von Lausanne nach Vevey. Ist es genug warm, solltest du unbedingt die Badesachen einpacken, denn ein Teil der Wanderroute verläuft entlang der Seepromenade des Genfersees. Ein Sprung ins kühle Nass macht dich frisch für die nächste Etappe etwas erhöht durch die Rebbergen von Lavaux. Bis zu 40 Terrassen mit Weinbergen reihen sich dem Hügel entlang. Wenn du während der Weinlese-Zeit durch diese Gegend wanderst, begegnest du Winzern, die gerne über ihre Trauben und den Wein sprechen. Wende an, was du während deinem Sprachaufenthalt in Lausanne gelernt hast und wer weiss, vielleicht gibt es noch ein Glas Wein zur Degustation. Bald schon geht es wieder abwärts Richtung Vevey. In den verwinkelten Alstadt-Gässchen findest du bestimmt ein gutes Restaurant, in dem du deine verdiente Mahlzeit verspeisen kannst.

Der goldene Berg bei Yverdon-les-Bains
Verbringst du deinen Sprachaufenthalt in Yverdon-les-Bains, solltest du dir einen Tag für den Mont d’Or reservieren. Der Berg befindet sich in der Nähe von Vallorbe, eine knappe Zugstunde entfernt von Yverdon-les-Bains. Von Vallorbe aus geht es durch die sattgrünen Jurawälder, wo du mit etwas Glück Rehe und Gämse beobachten kannst. Raus aus dem Wald eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf den Lac de Joux, den Neuenburgersee, und bis nach Frankreich. Nach einem Rast im Gipfel-Restaurant geht es abwärts an den kühlen und feuchten Tropfsteinhöhlen von Vallorbe vorbei.
