
Sprachaufenthalt JapanSprachschulen Japan Sprachreise















Kundenmeinungen
Die folgenden Bewertungen stammen von Kunden, die in diesem Land einen Sprachaufenthalt gemacht haben.
Reiseinformationen
Bei einem Aufenthalt von maximal 90 Tage benötigen Schweizer Staatsangehörige kein Visum. Ihr Rück- oder Weiterflug muss jedoch innerhalb der 90 Tage datiert sein. Für längere Aufenthalte kann bei der Immigrationsstelle vor Ort eine Verlängerung bis maximal sechs Monate beantragt werden. Da sich Einreisebestimmungen ändern können, empfehlen wir Ihnen, sich bei der zuständigen Botschaft oder beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten zu informieren.
+8 Std. (entspricht der Winterzeit in der Schweiz)
Für Japan werden keine speziellen Impfungen verlangt. Standardimpfungen wie Diphterie, Masern, Pertussis und Tetanus werden allerdings wie in der Schweiz empfohlen. Je nach Aufenthaltsort innerhalb von Japan wird ausserdem eine Impfung gegen Hepatitis B, Abdominaltyphus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt.
Japan gilt allgemein als sicheres Reiseland. Beachten Sie, dass das tägliche Leben von traditionellen Umgangsformen geprägt ist. Machen Sie sich vor Reiseantritt mit diesen vertraut und passen Sie Ihr Verhalten den Gepflogenheiten des Landes an. Bei Unsicherheiten zur Lage in Japan empfehlen wir, die Reisehinweise des EDAs zu konsultieren.
Da die Steckdosen in Japan von den hiesigen abweichen, brauchen Sie einen Adapter, um die mitgebrachten Geräte nutzen zu können.
In Japan sollten sie kein Trinkgeld geben. Denn das Geben und Nehmen gilt dort als würdelos. Es kann also auch als Beleidigung aufgenommen werden.
UNSER BUCHTIPP
Möchten Sie sich auf Ihren Sprachaufenthalt in Japan kulturell vorbereiten? Es gibt zahlreiche Bücher, die sich um Japan drehen oder den Schauplatz in Japan haben. Hier finden Sie unseren Favoriten: