
Sprachaufenthalt SüdkoreaSprachschulen Südkorea Sprachreise















Kundenmeinungen
Die folgenden Bewertungen stammen von Kunden, die in diesem Land einen Sprachaufenthalt gemacht haben.
Reiseinformationen
Bei einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen wird bei Schweizer Staatsangehörigen kein Visum verlangt. Ein gültiger Reisepass sowie ein Rück- oder Weiterreiseticket, welches eine Ausreise innerhalb der 90 Tage bestätigt, sind für die Einreise nach Südkorea erforderlich. Da sich Einreisebestimmungen ändern können, empfehlen wir Ihnen, sich bei der zuständigen Botschaft oder beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten zu informieren.
+8 Std.
Für Südkorea werden keine speziellen Impfungen verlangt. Standardimpfungen wie Diphterie, Masern, Pertussis und Tetanus werden allerdings wie in der Schweiz empfohlen. Ausserdem wird eine Hepatitis-A-Impfung empfohlen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt.
Informieren Sie sich vor Ihrem Aufenthalt in Südkorea über die Gepflogenheiten des Landes. Traditionelle Umgangsformen sind heute noch aktuell – am besten machen Sie sich mit diesen vertraut und passen Ihr Verhalten den jeweiligen Situationen an. Bei Unsicherheiten zur Lage in Südkorea empfehlen wir, die Reisehinweise des EDAs zu konsultieren.
In Südkorea finden Sie 2-Loch-Steckdosen vor, weshalb Sie viele Geräte aus der Schweiz nutzen können. Für Geräte mit einem 3-Loch-Stecker wird empfohlen, einen Adapter mitzunehmen.
In Südkorea wird grundsätzlich kein Trinkgeld erwartet. Eine Service-Pauschale ist bereits im Preis enthalten. Wenn man extrem zufrieden ist, kann man Trinkgeld geben. Jedoch wird das überall anders aufgenommen – es empfiehlt sich deshalb es im Zweifelsfall darauf zu verzichten.
UNSER BUCHTIPP
Möchten Sie sich auf Ihren Sprachaufenthalt in Südkorea kulturell vorbereiten? Es gibt zahlreiche Bücher, die sich um Südkorea drehen oder den Schauplatz in Südkorea haben. Hier finden Sie unseren Favoriten: