Geschenke für die Liebsten werden nicht nur in der Weihnachtszeit gesucht, sondern auch oft im Sprachaufenthalt. Doch was bringst du am besten vom Sprachaufenthalt mit nach Hause? Damit du ein paar Ideen hast, was du das nächste Mal aus deinem Sprachaufenthalt mitnehmen kannst, um deinen Liebsten zu schenken, hier ein paar Tipps:

In unserem Blog «Die besten Gastgeschenke: 6 Ideen» hast du erfahren, was du deinen Gasteltern mitbringen könntest. Was ist aber mit den Daheimgebliebenen? Damit diese nicht auf der Strecke bleiben, wenn du wieder aus deinem Sprachaufenthalt zurück kommst, findest du hier die passenden Mitbringsel aus dem Sprachaufenthalt.
Lokalitäten
Mmmh… Jede Destination und Region ist für bestimmte Leckereien bekannt. Sei es ein Brotaufstrich namens „Vegemite“ aus Australien, einen guten Wein aus Frankreich, Tee-Sorten aus England oder selbstgemachte Pasta aus Italien. Feinschmecker freuen sich besonders auf eine kleine kulinarische Reise mit auswärtigen Produkten in der heimischen Küche. Auch Kochbücher sind stets tolle Geschenke – so bleibt die Fremdsprache auch beim Kochen präsent.

Handwerkliches
Zigarren aus Kuba, Muschel-Anhänger aus Hawaii oder eine Holzfigur aus Neuseeland? Auf kleinen Märkten findet sich viel selbstgemachtes. Es kann auch ein schönes Schmuckstück sein. Lasse dich von den handwerklichen Fähigkeiten überzeugen und bring etwas selbstgemachtest mit nach Hause.
Deko
Die schönsten Möbel finden sich immer im Ausland, meinen wir. Denn, die wirken so neu und unbekannt. Wer keine Angst hat vor hohen Frachtkosten, kann sich als Mitbringsel aus dem Sprachaufenthalt einen Holztisch oder einen Teppich ganz einfach nach Hause liefern lassen. Kleiner Tipp: Bilder können auch als Handgepäck mitgenommen werden. Das spart Kosten und die Verletzungsgefahr hält sich in Grenzen.
Typisch Tourist
Es gibt sie überall und du hast bestimmt auch das Ein oder Andere zu Hause: typische Touristen-Souvenirs. Schlüsselanhänger, Tassen, Portemonnais, Bilderrahmen, Kugelschreiber oder Handtücher. Und irgendwo steht auch der Name drauf, aus welcher Stadt es stammt. Na und? Hauptsache du hast daran gedacht, oder freut sich jemand nicht übere in kleines Geschenk aus dem Ausland?

Kurz und knapp
Du hast keine Zeit für stundenlanges Souvenirkaufen? Kein Problem, schick doch deinen Liebsten eine Postkarte. Obwohl eine Postkarte kein Mitbringsel aus dem Sprachaufenthalt ist, so ist es für den Empfänger doch ein kleines Geschenk von dir während dem Sprachaufenthalt. Eine Postkarte hast du dir schnell besorgt. Kurz hinschreiben, was du alles in deinem Sprachaufenthalt erlebst und schwupp, ist die Postkarte in einem Briefkasten verschwunden und auf dem Weg ans Ziel.

Dir fehlt noch die passende Destination für deinen Sprachaufenthalt?