Sprachaufenthalt Gold Coast Erfahrungsbericht von Gion
Erfahrungsbericht
März, 2023 | Mara Duttweiler
«There’s a wave! Take it! Paddle! Now!» Mein Surflehrer spornt mich für meine letzte Welle an. Ich paddle, was das Zeug hält. Spüre die Welle und versuche, aufzustehen. Ich verlier das Gleichgewicht und plumpse ins Wasser. Wie in einer Waschmaschine werde ich herumgespült. Ich tauche auf. Meine Nase voll mit Meerwasser. Ich schnappe mir mein Surfbrett und lasse mich an den Strand treiben. Dort warten meine Freunde von der Sprachschule. Sie lachen und machen mir Mut. Fürs erste Mal sei es gar nicht so schlecht gewesen. Auch wenn's Spass macht, bin ich noch nicht so sicher, ob das Surfen mein Sport ist. Hier in Gold Coast habe ich genug Zeit dies herauszufinden. 12 Wochen bin ich hier.
Brasilianische Witze und aktive Pausen
An der Langports Gold Coast werde ich auf die Cambridge First Diplomprüfung vorbereitet. Vor meinem Aufenthalt war ich etwas unsicher. Wusste nicht, ob ich mich wieder an den Schulalltag gewöhnen kann. Das letzte Mal, als ich die Schulbank drückte, ist doch einige Jahre her. Doch bereits nach der ersten Schulstunde ist mir klar, dass meine Sorgen unbegründet sind. Die Lektionen sind lehrreich und unterhaltsam. Ich lache viel. Patricia bringt Abwechslung in den Unterricht. Zwischen Lückentexten und Hörverständnissen erzählt sie gerne Anekdoten aus ihrem Privatleben als Mutter zweier Teenager. Auch die Sprechübungen sind immer unterhaltsam. Besonders wenn ich neben Thiago aus Brasilien sitze. Er erzählt gerne Witze oder zitiert lustige Sprüche aus seiner Lieblingsserie «The Office». Auch die Pausen sind aktiv gestaltet. Ich bin meist einer der ersten am Ping Pong Tisch. Bereit mich mit meinen Mitschülern zu messen. So macht Schule Spass.

Ein bisschen Sport zwischen den Lektionen an der Langports Gold Coast.
Lunchbreak am Strand
Raucht uns am Mittag der Kopf, lüften wir ihn am Strand. Fünf Minuten gehen und man spürt Sand unter den Füssen. Zu Essen holen wir uns unterwegs. Surfer’s, wie die Aussies den Stadtteil Surfer’s Paradise abkürzen, bietet zahlreiche Restaurants, Take Aways und Einkaufszentren mit Food Courts. Ich kann jeden Tag etwas anderes Essen. Gyros, Sushi, Tacos. Hungern muss ich nicht. So geht’s gestärkt und teilweise mit leichtem Foodkoma in die Nachmittagslektionen.
Ich merke schnell, wie sich mein Englisch verbessert. Die Fehler in meinen Aufsätzen werden von Woche zu Woche weniger. Lückentexte befülle ich schon viel schneller und bei Unterhaltungen muss ich mir die Wörter nicht mehr vorab zusammensuchen.
Auch meine Gasteltern, Susan und Mike, bemerken meine Fortschritte. In den ersten Tagen waren die Tischgespräche beim Abendessen eher einseitig. Und meine Antworten meist einsilbig. «Yes», «No», «Ok», «Thanks». Mittlerweile bilde ich ganze Sätze. Ich erzähle von meinen Erlebnissen und sie geben mir Tipps zu Australien und Umgebung. Sie sind selbst viel herumgekommen. Haben in verschiedenen Städten Australiens gelebt und Ferien gemacht. Ich profitiere von ihrem Wissen für die Planung meiner Wochenendausflüge.

Ideal zum Kopflüften - die kilometerlangen Strände in Gold Coast.
Ausflüge, Adrenalin und Abwechslung
Denn während 12 Wochen Sprachkurs gibt es das ein oder andere Wochenende zu verplanen. Das Angebot der Sprachschule ist vielseitig. Auf Fraser Island campen wir in der Nähe von weissen Sandstränden. Im Springbrook Nationalpark erlebe ich Regenwaldfeeling und sehe zum ersten Mal eine wilde Schlange. Und als wäre das nicht Adrenalin genug, probiere ich mit Thiago fast jede Achterbahn in Dreamworld aus.
Aber auch Gold Coast selbst bietet genug, um mich zu beschäftigen. Kilometerweite Sandstrände laden zum Brutzeln und Beachvolleyball ein. In den meist perfekten Wellen versuche ich noch einige Mal das Surfen. Mehr oder weniger erfolgreich. In grossen Einkaufszentren kann ich mein Reisegeld in neue Schuhe und Kleider investieren und nachts in zahlreichen Clubs und Bars mein Tanzbein schwingen. Langeweile im Sprachaufenthalt? In Gold Coast bestimmt nicht!

Restaurants, Bars und Einkaufszentren. In Gold Coast ist immer etwas los.
Weiter gehts...
Es sind 12 erlebnisreiche Wochen, die viel zu schnell vorbei gehen. Gut vorbereitet schreibe ich in der letzten Woche meine Cambridgeprüfung. Ich bin erleichtert, hab ichs hinter mir. Doch auch traurig, muss ich bald meine Sachen packen. Bevor ich zurück in die Schweiz reise, dauert es aber noch ein wenig. Die nächsten Wochen bleibe ich noch in Down Under. Auf meinem Reiseplan stehen Tasmanien, das Outback, und Westaustralien. Bereit weitere Aussie-Eindrücke zu sammeln.
Tags: Australien, Cambridge Zertifikat, Englisch, Erwachsene, Gastfamilie, Gold Coast, Langports Gold Coast
Ähnliche Blog Artikel
ERFAHRUNGSBERICHTMärz, 2023
Citylife, Eishockey und Englischunterricht - Valentins Sprachaufenthalt in Toronto
Valentin reist für vier Wochen nach Toronto. In der kanadischen Stadt entdeckt er coole Cafés, sieht traumhafte Sonnenuntergänge und erlebt in seiner Gastfamilie nicht nur kanadische Kultur. Sein Englisch verbessert er in der Sprachschule und beim Eishockey.
Blog Artikel lesenERFAHRUNGSBERICHTMärz, 2023
Sprachaufenthalt in Eastbourne: A very british experience!
In Eastbourne trifft Roman auf freundliche Briten, Sprachstudenten aus aller Welt und den perfekten Vorbereitungskurs für sein Cambridge Advanced Exam. Zudem erzählt er, warum er regelmässig von Paella träumte - dann aber doch Fish 'n Chips bestellte.
Blog Artikel lesenERFAHRUNGSBERICHTFebruar, 2023
Barbie, Englisch und die perfekte Welle - Petras Sprachaufenthalt in Noosa
Sonne, Strand und wilde Tiere. In Noosa lernt Petra die Vielseitigkeit Australiens kennen. Mit der unglaublichen Natur, den abenteuerlichen Ausflügen und dem lockeren Surflifestyle lässt es sich einfach Englisch lernen.
Blog Artikel lesen