Sprachaufenthalt Sprachreise Englisch Kanada in Toronto

Sprachaufenthalt Toronto Erfahrungsbericht von Valentin

Erfahrungsbericht

März, 2023 | Mara Duttweiler

32A. Das ist mein Sitz. Ein Fensterplatz. Ich setze mich und schnalle mich gleich an. Durch das Fenster schaue ich dem Treiben des Flughafen Zürichs zu. Ich bin nervös. Noch nie bin ich eine solch weite Strecke geflogen. Wird alles gut gehen? Wie werden die nächsten vier Wochen? Werde ich mich auf Englisch verständigen können?

Dank einem ruhigen Flug legt sich meine Nervosität ein wenig. Am Flughafen in Toronto angekommen, suche ich meine Fahrerin, die mich zur Gastfamilie bringt. Dank dem Schild mit meinem Namen drauf, finde ich sie schnell. Unterwegs versuche ich mich mit meinen Englischkenntnissen zu verständigen. Schwieriger als angenommen. Ich verstehe fast alles. Das Sprechen fällt mir noch etwas schwer. Viele Wörter kommen mir nicht gleich in den Sinn.

Mit der Nervosität nicht allein

Bei meiner Gastfamilie angekommen öffnet mir ein schüchternes Mädchen die Tür. Und ich höre ein leises «Hello». Ich bin wohl nicht der Einzige, der nervös ist. Hinter ihr erscheinen ihre Eltern. Meine Gasteltern. Jack und Lilibeth. Beide sind sehr sympathisch und freundlich. Lilibeth kommt ursprünglich aus den Philippinen und Jack aus Barbados. Kulinarisch werde ich in den nächsten Wochen einige neue Erfahrungen machen. Die beiden begrüssen mich herzlich. Lilibeth zeigt mir das Haus und mein geräumiges Zimmer. Es ist liebevoll eingerichtet und sehr hell. Ich fühle mich gleich wohl.

Später beim Abendessen werden mir besonders von Tochter Sally viele Fragen gestellt. Woher ich komme. Wie dort das Wetter ist. Ob es dort auch Bären gibt. Die Schüchternheit von vorhin scheint verflogen. Ich versuche so gut es geht zu antworten. Der Jetlag macht mir zu schaffen und noch immer fehlt mir der nötige Englischwortschatz.

Die Liebe zum Kaffee verbindet

An der CES Toronto möchte ich dies verbessern. Nervös betrete ich am ersten Schultag das Gebäude. Wer ist wohl in meiner Klasse? Sind die Lehrpersonen streng? Werde ich schnell neue Leute kennenlernen? Bevor wir mit dem Unterricht starten, geht es mit allen neuen Studenten auf eine Walking Tour durch die Umgebung der Schule. Ich erhalte wertvolle Tipps. Die besten Donuts gibt’s bei Tim Hortons. Günstiges Schulmaterial oder sonstige Schnäppchen finde ich bei Dollarama. Und fürs Mittagessen eignet sich der Foodcourt des Toronto Eaton Centre. Während der Tour komme ich mit Alessandro aus Italien ins Gespräch. Wir entdecken unsere gemeinsame Liebe für guten Kaffee. Wir machen es uns zum Ziel, den besten Kaffee der Stadt zu finden.

Sprachaufenthalt Kanada, Toronto, CES Toronto, Studenten

An der CES Toronto macht Valentin schnell Fortschritte.

Nach der Tour und einem kurzen Einstufungstest werde ich ins entsprechende Niveau eingeteilt. Zu meiner Freude ist Alessandro ebenfalls in meiner Klasse. Das macht den Einstieg gleich etwas einfacher. Die Klasse ist sehr international. Die Schüler kommen von verschiedenen Ecken der Welt. Brasilien, Japan, Südkorea und auch der Schweiz. Wir unterhalten uns viel und erzählen über die Gepflogenheiten in unseren Kulturen. Natürlich immer in Englisch. Je mehr ich spreche, desto einfacher fällt es mir. Auch meine englischen Schreibskills kann ich verbessern. Ob einfache Briefe, E-Mails oder kurze Texte. Immer wieder kriegen wir Schreibaufträge.

Von Naturspektakel bis Sportereignis

Nach der Schule entdecke ich mit Alessandro und weiteren Schulkollegen die Stadt. Wir bestaunen die Aussicht vom CN-Tower und geniessen den Sonnenuntergang im Toronto Island Park. Am besten gefällt mir Kensington Market. Das Multikulti-Viertel ist sehr aufgeweckt, farbig und es gibt zahlreiche coole Cafés und leckeren Kaffee zu entdecken.

Sprachaufenthalt Kanada, Toronto, Kensington Market

Das Multikulti-Viertel: Kensington Market.

An den Wochenenden werden jeweils Ausflüge durch die Schule organisiert. Wer möchte, kann daran teilnehmen. Ich nutze die Gelegenheit und fahre zu den Niagara Fällen. Diese liegen etwa zwei Stunden von Toronto entfernt. Mit einem Schiff komme ich sehr nahe an die Wasserfälle heran. Beim Anblick der Wassermassen kriege ich Gänsehaut. Ein unvergessliches Erlebnis.

Sprachaufenthalt Sprachreise Englisch Kanada in Toronto

Valentin ist fasziniert von den Wassermassen der Niagara Fälle.

Ein weiteres Highlight meines Sprachaufenthalt erlebe ich an einem NHL-Spiel der Toronto Maple Leafs. Eishockey ist hier Nationalsport und beinahe jeder weiss Bescheid. Das Stadion ist riesig und fasst 18'000 Zuschauer. Das gibt eine einmalige Stimmung. Und das obwohl die Maple Leafs verlieren.

In der Schweiz habe ich schon viele Eishockeyspiele gesehen. Das ist nichts im Vergleich zu diesem in Toronto. Beim Game unterhalte ich mich mit zwei Kanadier. Als ich sage, dass ich aus der Schweiz bin, sind sie begeistert und zählen Schweizer Eishockeyspieler auf, die in der NHL und für Toronto gespielt haben. Ich bin beeindruckt. Nicht mal ich kenne die Namen. Während des ganzen Spiels geben sie mir immer wieder Infos zu den Maple Spielern durch. Woher sie kommen, wo sie gespielt haben und ihre grössten Highlights. Ich lerne richtig viel und merke, dass ich keine Mühe mehr habe, mich zu verständigen.

Mit traumhaftem Englisch zurück in die Schweiz

In den vier Wochen Toronto spreche ich kaum ein Wort Deutsch. Englisch ist so in meinem Kopf verankert, dass ich einmal sogar auf Englisch träume. Der Abschied von der Stadt, der Gastfamilie und Alessandro fällt mir schwer. Aber ich freue mich, zu Hause von meinen Erlebnissen zu erzählen und mit meinem Eishockeywissen zu prahlen.

Tags:

Ähnliche Blog Artikel

Sprachaufenthalt Australien, Gold Coast, Langports, Studenten

ERFAHRUNGSBERICHTMärz, 2023

Alles ausser Langeweile! Gions Sprachaufenthalt in Gold Coast

Englisch, Strand, Party und jeden Tag etwas los. Gion bereitet sich in Gold Coast auf das Cambridge Sprachdiplom vor. Daneben geniesst er den Australischen Lifestyle in vollen Zügen.

Blog Artikel lesen
Sprachaufenthalt Kanada, Vancouver - Ausflug

ERFAHRUNGSBERICHTApril, 2022

Business Sprachkurs in Vancouver – jeder Tag ein Abenteuer

Bärige Begegnungen und englische Geschäftsmails. Neben Präsentieren und Verhandeln in Englisch lernt Martina die Welt der zuvorkommenden Kanadier kennen. Dabei trifft sie auf ausgelassene Menschen aus aller Welt und Tiere an Land und im Wasser.

Blog Artikel lesen
Sprachaufenthalt Frankreich, Lyon, Studenten

ERFAHRUNGSBERICHTMai, 2023

«Prochain Arrêt: Lyon» - Elif erzählt von ihrem Sprachaufenthalt

Malerische Geheimgänge, Streetart und die Vorbereitung zum DELF-Diplom. Elif erzählt von ihrem Sprachaufenthalt in Lyon. Über Schwierigkeiten mit französischen Abkürzungen, kulturelle Unterschiede und warum sie Schnecken lieber im Garten als im Teller hat.

Blog Artikel lesen