Ich habe mich für London als Destination für meinen Sprachaufenthalt entschieden. Nicht weil sie eine der grössten Städte der Welt ist, sondern weil sie sehr geschichtsträchtig und sich trotz ihrer multikulturellen Seite, für die sie weltbekannt ist, sehr britisch zeigt. Die englische Hauptstadt ist aus vielen Dörfern zusammengewachsen und besteht aus sehr unterschiedlichen Quartieren. Jedes Quartier ist einzigartig und verschieden zugleich. Ich habe mich während meines sechsmonatigen Sprachaufenthalts voll und ganz dieser einzigartigen Energie, die diese tolle Stadt herbringt, mitreissen lassen.
Der Aufenthalt an der Sprachschule EC London 30+ war eine lehrreiche Erfahrung. Ich habe mich sehr wohl und sicher gefühlt, trotz der strengen Alltagslektionen. Die Lehrer sind sehr nett und haben mich immer unterstützt. Ich wohnte in der Kings Cross Residenz mit eigenem Fitnessstudio. Was für ein Luxus! Das muss man einfach erlebt haben.
In einer Stadt wie London wird man täglich inspiriert. Trotz der Grossstadt-Anonymität fühlt man sich nicht alleine. Die Londoner sind sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Das habe ich überaus geschätzt.
Hier noch einige London-Tipps von mir:
- Camden Market: Die magische Anziehungskraft vom Camden Market ist riesig. Ein Muss für Shopaholics. Man findet dort alles mögliche. Wenn man eine kleine Pause braucht, gibt es zahlreiche Stände, die kulinarische Köstlichkeiten anbieten: indisch, japanisch, griechisch, vegetarisch, vegan etc. – what a pleasure!
- Borough Market: Der Borough Market ist ein Muss für Foodies! Er beherbergt Köstlichkeiten aus aller Welt. Die Suche nach einem Restaurant erübrigt sich bei diesem unermesslichen Angebot.
- Coffee Shops: Man staune, aber der beste Kaffee gibt es in London. Zahlreiche Coffee Shops, die köstliche Leckereien anbieten, trifft man in London. In Shoreditch bewundert man die unglaublichsten Graffitis und danach rundet ein köstlicher, bitterer Kaffee die Besichtigung ab. Eine magische Symphonie für die Augen und die Geschmacksnerven.